Unverzichtbare Werkzeuge für das Backen von hausgemachtem handwerklichem Brot

Hochwertige Backformen

Gusseisenformen sind eine beliebte Wahl für das Backen von handwerklichem Brot, da sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um eine knusprige Kruste und eine gleichmäßige Krume zu erzielen. Zudem sind Gusseisenformen robust und langlebig, was sie zu einer lohnenswerten Investition macht.
Keramikformen sind eine weitere ausgezeichnete Wahl für das Backen von Brot. Sie bieten nicht nur eine hervorragende Wärmespeicherung, sondern auch eine gleichmäßige Hitzeverteilung, die für eine perfekte Kruste sorgt. Keramikformen sind zudem oft schön gestaltet und können direkt vom Ofen auf den Tisch gebracht werden.
Silikonbackformen sind flexibel und erleichtern das Herausnehmen des Brotes aus der Form. Sie sind antihaftbeschichtet und benötigen nur wenig oder gar kein Fett. Silikonformen sind leicht und perfekt für Anfänger geeignet, die häufig mit klebrigem Brotteig kämpfen.

Präzise Küchenwaagen

01
Eine präzise Küchenwaage ist ein Muss für jeden Bäcker, der exakte Mengen an Zutaten benötigt. Dies ist insbesondere bei Brot wichtig, da das richtige Verhältnis zwischen Mehl und Wasser entscheidend für den Teig ist. Digitale Waagen bieten die Genauigkeit, die mit Messbechern oft nicht erreicht wird.
02
Digitale Waagen sind benutzerfreundlich und bieten die Möglichkeit, in verschiedenen Maßeinheiten zu messen, was für internationale Rezepte nützlich ist. Sie sind kompakt und leicht zu reinigen, was sie ideal für den Küchenalltag macht. Zudem verfügen viele Modelle über eine Tarafunktion, die das Wiegen mehrerer Zutaten in einer Schüssel erleichtert.
03
Obwohl digitale Waagen mittlerweile häufiger verwendet werden, schätzen manche Bäcker die Haptik und Zuverlässigkeit analoger Waagen. Diese Waagen sind robust und benötigen keine Batterien, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Sie sind ideal für jene, die eine traditionelle Herangehensweise bevorzugen.

Die Klinge macht den Unterschied

Ein hochwertiges Brotmesser ist unverzichtbar, um das Brot sauber und ohne Anstrengung zu schneiden. Eine gezahnte Klinge durchtrennt die knusprige Kruste und ermöglicht saubere Scheiben. Die Länge der Klinge sollte mindestens 20 cm betragen, um mit verschiedenen Brotgrößen arbeiten zu können.

Pflege und Schärfe

Ein Brotmesser bleibt länger scharf, wenn es richtig gepflegt wird. Die regelmäßige Verwendung eines Wetzstahls ist ratsam, um die Schärfe zu erhalten. Es sollte gut gereinigt und sofort nach dem Gebrauch abgetrocknet werden, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, um Unfälle zu verhindern.